Stroiter Gästebuch
215 Einträge
Hallo zusammen, hier ein Blog von Terminen zu Wildkräuterwanderungen bundesweit, sortiert nach PLZ, siehe http://wildkraeuterrezepte.blogspot.de/ , viele Grüsse, Jürgen
ich wünsche allen Stroitern eine schöne 5te Jahreszeit mit einem schönen Abschluss am Ascher'sonntag', 14.02. im Dorfgemeinschaftshaus beim Kinderkarneval!Helau, Alaaf und juche
Viele Gruesse aus Sydney! Hier ist es gerade kalt und windig, aber dennoch sonnig.
Ich wünsche allen in Stroit ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.
Guten Tag, ich erstelle z.Zt. einen Artikel zur Kirche St. Martin (Sophiental), meinem Heimatort bei Braunschweig.Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, daß der Altaraufsatz (Kruzifix) der Kirche in Sophiental von Wilhelm Sagebiel (siehe Wikipedia) einem Bildhauer aus dem Braunschweigischen hergestellt wurde. Im Niedersächsischen Staatsarchiv in Wolfenbüttel gibt es eine Werksliste dieses Bildhauers. Dort ist auch Ihre Kirche genannt. Haben Sie ein Foto des Altaraufsatzes in Ihrer Kirche. Eventuell gibt es Ähnlichkeiten zu dem Altaraufsatz in der St. Martin Kirche in Sophiental, da beide Kirchen in enger Zeitfolge errichtet wurden. Baumeister Sieburg war übrigens Mitarbeiter von Wilhelm Krahe (siehe Wikipedia). Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Eventuell helfen Ihnen auch meine Recherchen weiter.Ein freudiges Osterfest wünschtW.Wiese aus dem Braunschweigischen.
Hi,Suuper Seite! Weiter so!!Liebe Grüsse
Sehr geehrte(r) Herr/Frau 'GT'.Ich kann gerade nicht einschätzen, wie ehrlich diese (Erdkabel)Grüße gemeint sind. Aufklärend möchte ich Ihnen sagen, dass aus der (Bürger)Initiative massiv für die Freileitung am/über den Selter und in der weiteren Folge auch über/um Stroit geworben wurde.Den unrühmlichen Höhepunkt hat hier eindeutig Herr Jung geliefert. Herr Becke und Herr Gosslar werben, bzw. haben diesen in einem nicht für möglich gehaltenen Rahmen getan, wohlgemerkt für eine Freileitung über den Selter. Mit freundlichen GrüßenChristian Meibohm
s.g.damen u. herren,liebe freundinnen+freunde,herzliche erkabelgruesseaus kreiensen,HGÜgt;)
Liebe Gästebuchbesucher,aufgrund zahlreicher Spameinträge habe ich mich entschlossen einen besseren Spamschutz zu integrieren.Hierbei ist es nicht immer ganz einfach, die einzugebenen Zeichen zu erkennen.Sollte es gar nicht zu erkennen sein, kann man sich die Zeichen vorlesen lassen oder man ruft eine neue Zeichenkette ab (Button über dem Lautsprecher). Beide Wörter ohne Leerzeichen hintereinander. Ich hoffe Ihr kommt damit klar. Hoffentlich bleiben die Spameinträge jetzt aus.
Als ich bei der Bäckerei Mateika die Einladung gelesen habe, hätte ich denken können es handele sich um einen schlechten Scherz, was die geplante Zone in Stroit betrifft. Es mag sinnvoll sein eine solche einzurichten, aber es verbreitet bei mir deutlichen Unmut, das die Ortsdurchfahrt, an der die Bushaltestelle liegt ( Kirchenstraße-Staveern) dabei schlichtweg übergangen wird. Dieser Streckenabschnitt gehört auch zu dem Bereich, wo es dringend notwendig wird, tätig zu werden. Die Autofahrer fahren mit hohem Tempo hindurch und es grenzt an ein Wunder, das noch nichts gravierendes passiert ist. Es ist ein Schulweg, der hier schlichtweg übergangen wird. Hatte vor längerer Zeit einmal mit dem Ortsbürgermeister diesbezüglich telefoniert, da meine Tochter bereits einmal vor einem Auto gestanden hat. er gab mir recht, das er auch schon beobachtet hat, in welchem Tempo die Strasse passiert wird. Aber es tat sich nichts. Es war in Naensen möglich und in Brunsen besteht im Bereich Bushaltestelle auch schon lange Zone 30. Warum nicht hier??? Ich hoffe daß Sie diesen Bereich auch unbedingt mit in den Augenschein nehmen. Mit freundlichen Grüßen Anja Bittu
Hallo lieber Stroiter,ich suche immer noch nach Ahnenforschern, die den Namen HELMKE erforschen.Mein Urgroßvater; Heinrich Ernst August Helmke, lebte von 1865 bis 1922, dessen Vater Ernst Heinrich AUgust Helmke von 1832 bis 1896 in Stroit oder Naensen, und wiederum dessen Vater, Jürgen Christian Helmke ca. 1800 bis 1870 auch in Stroit.Hier enden leider meine Aufzeichnungen. Die Suche in alten Kirchenbüchern konnte ich mangels Zeit noch nicht durchführen. Für Hinweise zu weiteren Vorfahren bzw. Geschwistern der o.a. Personen wäre ich sehr dankbar. Meine Mail Adresse lautet: geno@gmx.deViele liebe Grüße an alle Stroiter aus Nordstemmen – Gerd
:DHallo, ich bin hier nur ein Gast! Tolle Webseite, schöne Bilder und super Infos.Gruß an alle von den Silberseen in Karnickelhausen bei Haltern am See – Sythen.Das liegt in NRW wo auch sonst. Zwischen Münster und Recklinghausen.:idee:;):question:
Na da hat aber der Herr der für Design und Programmierung verantwortlich ist ganze Arbeit geleistet. Stroit hat eine sehr hübsche Homepage, da können die anderen Dörfer wohl nicht mithalten. Davon mal abgesehen, dass Stroit sowieso das schönste Dorf ist! :)Ihr habt so schön viel Schnee!Hier in München liegt kaum was 🙁 aber dafür freue ich mich umso mehr auf die Heimat zu Weihnachten, hoffentlich bleibt das mit dem Schnee so!!!!Viele Liebe Grüße und eine angenehme Adventszeit wünscht die nach München Ausgewanderte 🙂
s.g.damen u. herren,liebe freundinnen+freunde,herzliche erkabelgruesseaus kreiensen,HGÜgt;)
Hallo Stroit,ich habe die Chance mit meiner Band 'Green Machine' auf dem Serengeti Festival 2012 zu spielen. Zusammen mit Bands wie Deichkind, Gentleman, Maximo Park, Kraftklub… Wenn Ihr also wollt, dass ein Stroiter 😀 das Festival mit seiner Band eröffnet dann VOTED für uns unter:http://www.regioactive.de/vote/QQRJW02Pc/4LmwDm6hLq/green-machine-serengeti-festival-2012DANKESCHÖN
Speziell an den Vorsitzenden des Mühlenförderverein, aber auch an alle 'Alteingesessenen' im erweiterten Führungsgremium!Man gut, dass 'erst' am Montag, 28.05. schon der Mühlentag ist und ich mal wieder, wie jedes Jahr, voll den 'Durchblick' habe! Die Kommunikation mir gegenüber ist gleich null, ich sehe es mittlerweile als 'Nichtbeachtung'! Ich finde es sehr schade! Mein Engagement resultiert aus Familien- und für das Geschichtsbewusstsein für die Erhaltung der Windmühle, aber auch für das Dorf Stroit! Ihr widersprecht Euch doch, wenn Ihr über Mitgliedermangel redet, speziell im jungen Bereich, aber auch nichts dafür tut und noch den mit 'vermeintlich' Jüngsten' mit Nichteinbindung vergrault. Aber es braucht auch keiner kurzfristig ankommen und mich bitten mit zu helfen! Ich sehe mich dann mit meiner kleinen Familie am Montag entspannt als Gast der Veranstaltung und hoffe trotz meines Eintrages willkommen zu sein!.. Letztes Jahr habe ich mich abgemeldet, aber keine Rückmeldung erhalten. Könnte man ja von ausgehen, dass ohnehin ohne mich geplant wurde. Dieses Jahr habe ich frei und hätte Zeit gehabt. Es ist sehr gut, dass die '60+Garde'! so eisern zur Stange hält! Ohne Euch würde schon nichts mehr funktionieren! Das meine ich wirklich ernst! Aber versucht auch mal bitte junge Leute einzubinden, überlasst auch mal diesen gewisse Verantwortung und seid offen für andere Meinungen! Irgendwann ist nämlich auch die Zeit gekommen, wo es nicht mehr weiterlaufen könnte… Derzeit bin ich echt einmal verärgert, werde sicher nicht bei jedem von Euch auf Verständnis für meinen Bericht stoßen, aber lasst uns mal alle in uns gehen! Und Vorsitzender, wir haben als Arbeitnehmer und Pendler vielleicht viel mehr um die Ohren als engagierte Rentner, aber ein Telefonat oder eine sms, ist immer zeitlich möglich, wenn es einem wirklich wichtig ist. Aufdrängen werde ich mich aber auch nicht. Einmal Stroiter, immer Stroiter, wenn auch in schönen Enklaven! Sitzen im gleichen Boot! MfG
@ Bernd Cent,schau mal unter 'Ortsinfos' -> Vereine. Dort finden Sie den Vorsitzenden des Mühlenvereins. Sicherlich wird da auch ein anderer Termin -nach Absprache- möglich sein.MfG
Sehr geehrte Damen und Herren !Ich interessiere mich für alte Wind-und Wassermühlen.Außerdem sammele ich Bilder und Broschüren darüber. Kann der Galerieholländer in Einbeck-Stroit auch außerhalb des deutschen Mühlentages besichtigt werden ?Mit freundlichen Grüßen 'Glück zu'Bernd CentHolzurburger Str. 227624 Bad Bederkesa
Muß meinem Vorgänger im Gästebuch voll zustimmen.Das war doch mal richtig super mit dieser Variante 'Osterfeuer 2012'.Netter Abend, netter Ausklang.
Die Veranstaltung 'Osterfeuer in Stroit' war ein voller Erfolg! Bitte in Zukunft ähnlich veranstalten. Es ist die bessere VarianteDanke!8)